Eine frische Tätowierung ist, medizinisch betrachtet, eine Hautverletzung, vergleichbar mit einer leichten Schürfwunde. Die richtige Pflege deines Tattoo´s ist darum das „A und O“! Du bist mitverantwortlich, ob dein Tattoo später im abgeheilten Zustand sehr gut oder eher wie die „Gurke des Monats“ aussehen wird. Wenn du folgende Pflegehinweise beachtest, kann also (fast) nichts schiefgehen!
ALLGEMEINE PFLEGEHINWEISE
Berühre dein Tattoo nur mit sauberen Händen. Falls du einen Folienverband hast, entferne ihn spätestens nach vier bis sechs Stunden. Wasche die Hautstelle mit PH-neutraler Seife und lauwarmem Wasser. Tupfe das Tattoo leicht ab, am besten mit Haushaltspapier, damit keine Fasern in die Wunde gelangen können oder lass es an der Luft trocknen. Anschließend trägst du eine dünne Schicht Wundheilsalbe auf. Nach Möglichkeit sollte das Tattoo an der Luft atmen können. Achte auf lockere Kleidung und versuche, während des Heilungsprozesses keine Kleidung mit scheuernden Nähten oder harte Stoffe wie Jeans zu tragen. Um ein optimales Hautbild zu erhalten, sind während der ersten 2 - 4 Wochen folgende Regeln einzuhalten: Vermeide Sonne, Solarium, Sauna, Dampfbäder, Chlorwasser (Hallen- oder Freibäder), Salzwasser, dusche nicht zu lange und zu heiß, trage keine Lotionen auf die heilende Wunde auf, trage keine verschmutzte oder fusselnde Kleidung, vermeide extreme Belastung der tätowierten Körperpartie. Falls du während deiner täglichen Arbeit mit Schmutz in Berührung kommst, trage einen Folienverband. Diesen solltest du mehrmals täglich entfernen, die Wunde waschen, nach Möglichkeit desinfizieren und eine dünne Schicht Wundheilsalbe auftragen. Achtung! Der Folienverband sollte nicht länger als sechs Stunden auf einer Wunde bleiben.
IN DER ERSTEN WOCHE
Wasche dein Tattoo täglich mit PH-neutraler Seife und lauwarmem Wasser. Lasse es so oft wie möglich an der frischen Luft. Das Tattoo darf nie ganz austrocknen! Falls es beginnt, auffällig zu nässen, sollte das Tattoo sauber und trocken gehalten werden. Sobald das Tattoo vollständig abgetrocknet ist, mehrmals täglich nach dem Waschen und mit sauberen Händen eine dünne Schicht Wundheilsalbe auftragen. Nicht einmassieren. Die Haut bildet nach einigen Tagen eine feine Kruste. Diese kann je nach Hauttyp, Pflege und Tattoo, unterschiedlich dick sein. Es kann in dieser Heilungsphase ziemlich stark jucken. Bitte nicht kratzen, da sonst die Farbe und die Qualität des Tattoos vermindert werden kann.
IN DER ZWEITEN WOCHE
Weiterhin das Tattoo nach Möglichkeit sauber halten, regelmäßig waschen und eine dünne Schicht Tattoo Creme auftragen. Verzichte weiterhin auf Sauna, Solarium, und (Sonnen)Baden. Enge Kleidung solltest du auch jetzt noch nicht tragen.
WEITERE HINWEISE
Während der Heilungsphase können Rötungen, Schwellungen, Juckreiz, Nässen oder gar leichtes Fieber auftreten. Falls du dich trotzdem unsicher fühlst, melde dich bei uns, damit wir ganz sicher sein können, dass der Heilungsprozess normal verläuft.
NACH SECHS WOCHEN
Spätestens jetzt sollte dein neuer Körperschmuck vollständig abgeheilt sein und seine volle Pracht entfalten! Jetzt heißt es: immer gut pflegen und eincremen. Falls du in die Sonne oder ins Solarium gehst, trage bitte Sonnencreme auf. Bei schwarz schattierten Tattoos den Sonnenschutzfaktor 25, bei farbigen Tattoos den Sonnenschutzfaktor 50 verwenden. Dadurch verblasst dein Tattoo nicht so schnell.